PowerBORS
Das "besondere" Praktikum für technisch interessierte Schülerinnen und Schüler der THR
BEWERBUNGSENDE 2024/25 - 25.10.2024
PowerBORS
Die Berufswahlentscheidung ist für Schülerinnen und Schüler immer eine der schwersten und langwierigsten Entscheidungen in einem Schulleben. Ihr seit mit einer Vielzahl an Ausbildungs- und Schulangeboten konfrontiert, die euch im Schulleben von vielen Seiten angeboten werden. Welcher Ausbildungsberuf passt zu mir und wie kann ich das herausfinden?
Am Vorbild einzelner Projektschulen im Land Baden-Württemberg, haben sich in Lörrach drei starke Partner zusammen getan, um für Schüler*innen Orientierung in technischen Berufen zu geben und diese praktisch erfahrbar machen.
Die Theodor-Heuss-Realschule Lörrach kooperiert hierfür seit dem Jahr 2022 mit den Unternehmen Endress+Hauser sowie A.Raymond.
Mit PowerBORS sollen jungen Menschen das technische Berufsleben nahegebracht und die Neugier geweckt werden.
Wichtiges zu PowerBORS
Unsere Bildungspartner
Seit Januar 2022 pflegen wir eine enge und intensive Zusammenarbeit mit unseren Bildungspartnern Endress+Hauser und A.Raymond. Gemeinsam wurde das Berufsorientierungskonzept PowerBORS entwickelt.
Wie kann ich mich für PowerBORS bewerben?
Du benötigst für deine Bewerbung ein Anschreiben (Motivationsschreiben), einen Lebenslauf und eine Kopie deines aktuellen Zeugnisses. Dieses sendest du im pdf-Format bis 25.10.2024 an folgende Mailadresse:
[email protected]
Was musst du mitbringen?
Ein bestimmter Notenschnitt oder Fachnoten sind nicht ausschlaggebend für eine erfolgreiche Bewerbung. Vielmehr zählen die folgenden Kompetenzen/Kriterien:
- Interesse an technischen Tätigkeiten
- Engagement
- Teamfähigkeit
- Selbstständigkeit
Pressestimmen
In folgenden Zeitungen/ Zeitschriften wurden Berichte zu PowerBORS an der THR veröffentlicht:
- IHK- Wirtschaft im Südwesten
- Oberbadische Zeitung